Auf Bild 1 der Collage ist der GF zu sehen, auf Bild 2 die Stabstelle für Projektmanagement und auf Bild 3 Vertriebsleiter.

Seit 25 Jahren IT-Betreuung für Unternehmen

Wir sorgen für den reibungslosen Betrieb Ihrer IT-Systeme

Der IT-Betrieb ist von entscheidender Bedeutung für die einwandfreie Funktion der gesamten Unternehmens-IT. Kommt es hier zu Engpässen, spüren das alle: Mitarbeiter, Management und Kunden. Kein gutes Gefühl, oder?

Was ist der IT-Betrieb?

Die Ziele des IT-Betriebs (auch „IT-Operations“) bestehen darin, die kontinuierliche Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der IT-Infrastruktur, den IT-Arbeitsplätzen und den Anwendungen sicherzustellen. Wir gewährleisten über die externe IT-Betreuung für Unternehmen.

Das Bundesamt für Informationstechnik (BSI) führt weiter dazu aus: „Die ordnungsgemäße, sichere und korrekte Ausführung des IT-Betriebs ist unabdingbar, um die Funktionsfähigkeit der IT zu gewährleisten. Hierzu legt der IT-Betrieb Rahmenbedingungen beispielsweise für die Prozessgestaltung fest und stellt sicher, dass diese eingehalten werden.“

Finden Sie es heraus:

Ist der IT-Betrieb in Ihrem Unternehmen optimal aufgestellt?

Wir haben Klassiker aus der Praxis zusammengestellt. Hand aufs Herz: Kennen Sie die Probleme?
Wenn Sie einige dieser Fragen mit “Ja” beantworten können, dann schlummert Optimierungs-Potenzial bei dem Betrieb Ihrer IT.

Sind Ihre Mitarbeiter unzufrieden mit dem IT-Support?

Häufen sich interne Beschwerden über eine nicht funktionierende IT?

Sind die Reaktionszeiten der IT zu lang?

Finden Sie kein qualifiziertes Personal für offene IT-Stellen?

Gibt es Kopf-Monopole, ohne die Ihre IT nicht mehr funktioniert?

Wissen Sie eigentlich, was Ihre IT-Mitarbeiter den ganzen Tag machen?

Welche Aufgaben umfasst der IT-Betrieb?

Grundsätzlich stellt der IT-Betrieb bzw. unsere IT-Betreuung für Unternehmen sicher, dass die für die Anwendungen benötigte IT (Systeme, Anwendungen, Kommunikationswege und Daten) zur Verfügung steht. 
Die dafür erforderlichen Aufgaben können wie folgt zusammengefasst werden:

Anwender und Endgeräte

  • Ausstattung der Mitarbeiter mit den erforderlichen IT-Ressourcen (Hardware und Software)
  • Einrichtung, Wartung und Update der IT-Arbeitsplätze
  • Support der User bei Fragen sowie technischen Problemen (Service-Desk)

  • Beseitigung von IT-Störungen am Arbeitsplatz

Betrieb der Infrastruktur

  • Beseitigung von Störungen an der Infrastruktur (Incident)
  • Umgehendes Schließen bekannt gewordener Sicherheits-Lücken

  • Einrichtung, Inbetriebnahme, Wartung und Update aller Infrastruktur-Komponenten (Server, Switch, Firewall, Cloud etc.)
  • Installation neuer Anwendungen

IT-Housekeeping

Regelmäßige Arbeiten, um eine möglichst hohe IT-Verfügbarkeit zu erreichen.

  • Aktualitätsprüfung der Sicherheits-Komponenten (Antivirus-Software, Firewall, etc.)
  • Automatisches Erkennen von Sicherheits-Lücken (bei Hardware, Software oder im Netzwerk)
  • Patching von Systemen und Anwendungen
  • Erstellung von Backups
  • Überprüfung der Wiederherstellungsfähigkeit von Backups (Restore)
  • Lizenz-Management
  • Zugriffs-Kontrolle: Rollen- und Rechteverwaltung
  • Erkennen von nicht genutzten Accounts (User, Lizenz, VPN)
  • Zurücksetzen von Zugängen
  • User-Management (etwa bei Neueinstellungen, Firmenaustritten, Funktions-Wechsel)

Werden diese Aufgaben nicht akkurat durchgeführt, können weitreichende Konsequenzen folgen.

Im IT-Betrieb gibt es eine Vielzahl an Aufgaben zu bewältigen. Werden diese nicht (rechtzeitig) oder mit der falschen Priorität bearbeitet, hat das negative Folgen, etwa:

Frust und geringere Produktivität

Durch nicht funktionierende IT-Arbeitsplätze und zu spätem (oder gar keinen) Support.

Datenverlust

Durch eine fehlende Backup-Definition und eine nicht funktionierende oder zu lange andauernde Wiederherstellung

IT-Ausfälle mit Folgeschäden

Durch nicht oder unregelmäßig durchgeführte Hygienemaßnahmen (IT-Housekeeping).

Wir übernehmen für Sie den Betrieb Ihrer IT.
Reibungslos.

Planbare Kosten

Fixe monatliche Ausgaben, egal wie hoch unser Aufwand ist.

Zeitgewinn

Wir erledigen operative IT-Aufgaben, Sie haben mehr Zeit für Ihr Business.

Mitarbeiter-Zufriedenheit

Ihre User freuen sich über schnelle und kompetente Hilfe bei IT-Problemen.

Erhöhte Sicherheit

IT-Housekeeping-Tasks werden erledigt – das zahlt auf die Verfügbarkeit ein.

Kein Personal-Rsiko

Ihr IT-Betrieb ist nicht mehr abhängig von einzelnen IT-Experten.

Passende Produkte für den IT-Betrieb

Anwender und Endgeräte

UserFlat

Sicherstellen funktionierender IT-Arbeitsplätze sowie Helpdesk-Support Ihrer Mitarbeiter

new hire + retire

Automatisiertes Anlegen bzw. Deaktivieren neuer Mitarbeiter in den relevanten Systemen

Betrieb der Infrastruktur

ServerFlat

Sicherstellen der Funktionsfähigkeit Ihrer Server

Monitoring Server

Reibungsloser Serverbetrieb durch 24/7 Störungs-Erkennung und Frühwarn-System

Bestandsdokumentation

Aktuelle Erfassung der IT-Systemlandschaft

IT-Housekeeping

Office 365 Backup to SAC

Sicheres Backup Ihrer Office365-Daten im Rechenzentrum in Darmstadt

Lizenz-Management

Übersichtliche Verwaltung Ihrer gekauften Lizenzen

Passwort-Management

Sichere und zugleich einfache Verwaltung aller Passwörter

Passwort-Reset Selfservice

User können Passwörter ohne Hilfe der IT zurücksetzen

Gruppen-Administration

Konfiguration von Gruppen in Office 365 als Self-Service

Assetverwaltung PC

Effiziente Erfassung und Verwaltung Ihrer IT-Ressourcen

Einspielen von Patches + Service-Packs für Windows-Server

Unverzügliches installieren sicherheitsrelevanter Updates

Backup-Kontrolle monatlich

Wiederherstellungsfähige Backups durch regelmäßige Kontrolle und Dokumentation

Backup Switch-Konfiguration

Automatisierte, tägliche Sicherung der Konfiguration eines Switches

Welche Produkte und Lösungen sind für Sie die richtigen? Wir beraten Sie dabei.

  • +49 6151 8133-0

  • info[at]sac.de

Hier finden Sie die Datenschutzhinweise

Häufig gestellte Fragen zum IT-Betrieb & IT-Betreuung

Wann ist es sinnvoll, den IT-Betrieb auszulagern?

Externe IT-Betreuung ist sinnvoll, wenn intern Fachkräfte fehlen, spezielles Know-how benötigt wird oder Ausfälle und lange Reaktionszeiten den Betrieb stören.

Warum ist ein effizienter IT-Betrieb für Unternehmen wichtig?

Ein effizienter IT-Betrieb reduziert Ausfallzeiten, verbessert den Support und schafft Freiräume für die strategische Weiterentwicklung der IT-Landschaft.

Wie kann die Effizienz der Unternehmens-IT gesteigert werden?

Die Effizienz steigt durch gute Dokumentation, klare Prozesse, automatisierte Abläufe, den gezielten Einsatz von KI oder IT-Outsourcing an IT-Betreuung zur Entlastung des IT-Teams.

Wie kann ich den IT-Support für meine Mitarbeiter verbessern?

Ein effektiver IT-Support erfordert ausreichend qualifiziertes Personal, klar definierte Abläufe, eine gute Dokumentation sowie moderne Hilfsmittel wie KI, um schnell und zuverlässig helfen zu können.