Spamschutz und Malware Protection
Maximaler E-Mail-Schutz
für KMU
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Spam, Malware und Cyberangriffen – mit der innovativen Lösung von Hornetsecurity, optimiert und konfiguriert durch Security-Experten.

Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen und ihre Schadenshäufigkeit
Warum Spam und Malware echte Gefahren sind
In Deutschland wurden zuletzt etwa 15 Millionen Cyberangriffe mit Malware verzeichnet. (Quellen: Statista, Bitkom)
- Überflutete Postfächer kosten Zeit und Nerven.
- Malware kann sensible Daten stehlen und ganze Systeme lahmlegen.
- Standardlösungen erkennen oft nicht die neuesten Bedrohungen.
Lösung: Malware und Spam-Schutz mit Hornetsecurity
Hornetsecurity gehört zu den innovativsten Anbietern im Bereich IT-Security und wurde mehrfach als ideale Wahl für IT-Security-Maßnahmen ausgezeichnet.
- Erkennt und blockiert 99,9 % der Spam-E-Mails.
Schützt vor Phishing- und Ransomware-Angriffen.
Speziell für Microsoft 365 optimiert
Einfache Verwaltung über ein intuitives Dashboard.




Wir passen die Hornet-Lösung an Ihre Anforderungen an.
Als zertifizierter Partner von Hornetsecurity passen wir die Lösungen für Malware und Spamschutz an Ihre Anforderungen an. Der Service umfasst:
Individuelle Bedarfsanalyse, um Ihre Anforderungen zu ermitteln
Implementierung der für Sie passenden Sicherheitsmaßnahmen
Anschließend betreuen wir Sie kontinuierlich
Bei Bedarf nehmen wir weitere Optimierungen vor
Ihre Vorteile im Überblick
Hornetsecurity schützt Ihre E-Mails durch mehrstufige Filter, Virenerkennung und TLS-Verschlüsselung. Die Lösung ist optimiert für KMUs, die Microsoft 365 einsetzen.
Produktivere Mitarbeitende
Weniger Zeitaufwand für Spam-Handling. Dadurch bleibt mehr Zeit für produktive Aufgaben.
Geschäftsrisiken minimieren
Schutz vor E-Mail-Cyberangriffen verhindert Schäden, Datenverlust und Systemausfälle.
Kundenvertrauen stärken
Ein sicherer E-Mail-Verkehr signalisiert Professionalität und aktiven Datenschutz.
Reibungsloser Geschäftsbetrieb
Selbst bei Spamwellen oder Cyber-Angriffen wird Ihre Kommunikation ungestört bleiben.
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Compliance-Anforderungen werden zuverlässig erfüllt, ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
Langfristig Kosten sparen
Finanzielle Schäden und IT-Aufwand werden reduziert, wodurch Kosten gesenkt werden.
Diese Funktionen sorgen für höchste E-Mail-Sicherheit:
Mehrstufige Malware-Filterung und Spamschutz
Dynamics Virus Outbreak Detection
TLS-Verschlüsselung
Link-Tracking
Content-Filter für Dateianhänge
Outbound Filtering
Automatische Virus-Signatur-Aktualisierung
Phishing-Filter
Infomail-Filter
Bounce-Management
Quarantäne-Management
Compliance-Filter
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch mit uns
In einem Termin bekommen Sie Antworten auf Fragen und eine erste Demo von der Lösung.
info[at]sac.de
- +49 6151 8133-0
Kontaktformular
Artikel zur IT-Security in KMU
Strategien zur schnellen Erholung nach Cyberangriffen
Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Betriebsfähigkeit nach Cyberattacken mit einem effektiven Disaster Recovery Plan schnell wiederherstellen können.
Hohe Sicherheitsrisiken durch LNK-Dateien erkennen
Erfahren Sie, warum Unternehmen gefährdet sind durch Sicherheitslücken bei LNK-Dateien in Windows und wie Sie sich schützen können.
Risikobasiertes Schwachstellen-Management für Unternehmen
Erfahren Sie, wie risikobasiertes Schwachstellen-Management Unternehmen bei der Priorisierung von Sicherheitslücken unterstützt und Cybersecurity stärkt.
Falsche Container-Konfiguration als Sicherheits-Lücke
Erfahren Sie, wie Unternehmen im öffentlichen Sektor und Finanzwesen Sicherheitsrisiken von Container-Technologien erfolgreich meistern können.
Kritische Sicherheitslücke in Google Chrome gefährdet Unternehmensdaten
Erfahren Sie mehr über die kritische Sicherheitslücke in Google Chrome und die Notwendigkeit sofortiger Updates für IT-Sicherheit.
Schützen Sie Ihre NetScaler Geräte vor Angriffen
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor gezielten Angriffen auf verwundbare NetScaler ADC und Gateway Geräte schützen können.
Kritische Sicherheitslücken in QNAP File Station
Meta-Titel: QNAP warnt vor Sicherheitslücken in File Station 5 Meta-Description: Erfahren Sie, welche kritischen Schwachstellen existieren und wie Sie mit Updates Ihr Unternehmen schützen können.
Schrittweise Einführung einer Zero-Trust-Architektur
Erfahren Sie, wie Sie eine Zero-Trust-Architektur Schritt für Schritt erfolgreich implementieren können und Ihre Netzwerksicherheit verbessern.
Cyberangriffe als größtes Risiko für Unternehmen
Erfahren Sie, warum Cyberangriffe das größte Risiko für Unternehmen in Deutschland darstellen und wie Sie sich schützen können.
Bedrohung durch das neue IoT-Botnet erkennen
Erfahren Sie mehr über das neue IoT-Botnet Gayfemboy und wie Sie Ihr Unternehmen davor schützen können.
Dell iDRAC Service Modul Sicherheitsupdates und Nutzen
Erfahren Sie mehr über die kritischen Schwachstellen im Dell iDRAC Service Modul und die empfohlenen Sicherheitsupdates.
so schätzen IT-Entscheider im Mittelstand ihre IT-Sicherheit ein
Erfahren Sie, wie die Selbsteinschätzung deutscher IT-Entscheider die Cybersicherheit ihrer Unternehmen beeinflusst.
Wenn KI zur Gefahr wird: Insights von der Black Hat Konferenz
Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit von der Black-Hat-Konferenz 2023 und deren Relevanz für Unternehmen.
Kritische Sicherheitslücke in Microsoft PC Manager
Erfahren Sie mehr über die kritische Sicherheitslücke in Microsoft PC Manager und wie Unternehmen sich schützen können.
Erweiterte Angriffsstrategien von Cyberkriminellen maximieren mögliche Schäden
Erfahren Sie, welche neuen Angreiferstrategien Unternehmen bedrohen und wie Sie sich nachhaltig schützen können.
Wichtige Sicherheitslücke in Passwort-Managern erkannt
Erfahren Sie von einer kritischen Sicherheitslücke in Passwort-Managern, die Ihre Daten gefährden könnte.
Risiken der unkontrollierten KI in Unternehmen
Erfahren Sie, wie unkontrollierte KI-Nutzung die Cybersicherheit gefährdet und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten.
Microsofts August-Patches erfordern sofortige Korrekturmaßnahmen
Erfahren Sie, welche Schritte Microsoft unternimmt, um Probleme mit den August-Patches zu beheben und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Botnet Bedrohung durch DDoS-Angriffe verstehen
Erfahren Sie mehr über das gefährliche "Rapper Bot" Botnet und wie Unternehmen sich vor DDoS-Angriffen schützen können.
Sicherheitslücken in Commvault erfordern schnelles Handeln
Erfahren Sie, welche kritischen Sicherheitslücken in Commvault bestehen und warum zeitnahe Updates unerlässlich sind.
Paypal-Zugänge im enormen Umfang kompromittiert: Ein Warnsignal für Unternehmen
Erfahren Sie, welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ergreifen sollte, um sich vor gefälschten Paypal-Zugängen zu schützen.
Aktualisierte Firebird-Versionen verbessern Datenbank-Sicherheit
Aktualisierte Firebird-Datenbankversionen verbessern signifikant die Sicherheit und schließen kritische Sicherheitslücken.
Studie zur Wirksamkeit von Phishing-Trainings: Live-Simulationen unumgänglich
Erfahren Sie, warum herkömmliche Phishing-Trainings oft ineffektiv sind und welche alternativen Ansätze Unternehmen helfen können.
Cyberangriff auf Infoniqa und seine Konsequenzen
Erfahren Sie, wie der Cyberangriff auf Infoniqa Ihr Unternehmen beeinflussen kann und welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind.
DoS-Attacken auf Cisco-Firewalls effektiv abwehren
Erfahren Sie, wie Unternehmen sich mit präventiven Maßnahmen gegen DoS-Angriffe auf Cisco-Firewalls schützen können.
Sicherheitsupdates für Foxit PDF Reader anwenden
Erfahren Sie, welche kritischen Sicherheitsupdates für Foxit PDF Reader und Editor jetzt verfügbar sind und wie Sie reagieren sollten.
NGINX verbessert Zertifikatverwaltung mit ACME-Protokoll
Erfahren Sie, wie die neue NGINX-Integration des ACME-Protokolls die Verwaltung von SSL/TLS-Zertifikaten revolutioniert.
Sicherheitsupdates von AMD und Intel für Unternehmen
Erfahren Sie, wie aktuelle Sicherheitsupdates von AMD und Intel Unternehmen vor kritischen Cyberrisiken schützen können.
Microsoft-Login Phishing: Sicherheitsrisiken und Maßnahmen
Erfahren Sie, wie Sie Microsoft-Login sicher nutzen und Phishing-Risiken durch gezielte Prävention minimieren können.
Akute Bedrohung durch Citrix Bleed 2 Sicherheitslücke
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor der akuten Bedrohung durch die Citrix Bleed 2-Sicherheitslücke schützen können.
Wichtige Sicherheitsupdates für Microsoft-Produkte beachten
Erfahren Sie, wie die aktuellen Sicherheitsupdates von Microsoft Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen können.
Regelmäßige Sicherheitsupdates für Fortinet-Produkte
Erfahren Sie, wie regelmäßige Sicherheitsupdates für Fortinet-Produkte Ihre IT-Infrastruktur effektiv schützen können.
Dringende Updates für Zoom-Clients notwendig
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zoom-Clients sichern und potenzielle Risiken durch ein wichtiges Update minimieren können.
Künstliche Intelligenz braucht klare Richtlinien
Erfahren Sie, warum klare Richtlinien und Schulungen für Künstliche Intelligenz in Unternehmen unerlässlich sind.
OTPs als Schlüssel zur IT-Sicherheit im Unternehmen
Erfahren Sie, wie One-Time-Passwords die IT-Sicherheit erhöhen und welche Risiken bei der Implementierung bestehen.
Wichtige Schritte nach dem Ende von Windows 10
Erfahren Sie, warum das Support-Ende von Windows 10 wichtige Maßnahmen für Unternehmen erfordert und wie Sie proaktiv handeln können.
Neue Sicherheitslücke in WinRAR entdeckt
Erfahren Sie, wie Unternehmen sich gegen die neue Directory-Traversal-Schwachstelle in WinRAR wappnen können.
Ransomware-Angriffe effektiv bekämpfen und schützen
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor Ransomware-Angriffen schützen und die Risiken gezielt minimieren können.
Geschäftsgeheimnisse und DSGVO-Auskunftsrechte verstehen
Wie schütze ich meine Geschäftsgeheimnisse im Kontext von DSGVO-Auskunftsrechten? Im aktuellen c't-Datenschutz-Podcast wird das Thema der Auskunftsrechte nach Art. 15 Mehr lesen
Social Engineering: Der Mensch als schwächstes Glied in der Sicherheitskette
Der Mensch im Mittelpunkt oder warum Ihre Mitarbeitenden eine Schlüsselrolle in der IT-Sicherheit einnehmen. In der zunehmend digital vernetzten Mehr lesen
Milliarden von Zugangsdaten entwendet: mögliche Folgen für betroffene Unternehmen
Daten sind ein wertvolles Gut, und Zugangsdaten sind der Schlüssel zu diesen Schätzen. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Golem zeigt Mehr lesen
Die Bedeutung von User Awareness in der digitalen Welt
In der digitalisierten Geschäftswelt sind Unternehmen einem ständig wachsenden Arsenal an Sicherheitsrisiken ausgesetzt, von externen Angriffen bis hin zu Mehr lesen
Die Eckpfeiler Ihrer Security: Ihr umfassendes IT-Sicherheitskonzept
Im digitalen Zeitalter ist ein robustes IT-Sicherheitskonzept unerlässlich. Erfahren Sie, wie es Ihr Unternehmen vor Gefahren bewahrt und Wachstum sowie Mehr lesen
Die Wächter der Endgeräte: Endpoint-Security und ihre entscheidende Rolle im Mittelstand
Die digitale Transformation hat Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, erhöht allerdings auch Sicherheitsrisiken. Gerade für mittelständische Unternehmen, die oft als lohnende Mehr lesen