Automatisierung lohnt sich vor allem bei standardisierten, oft wiederkehrenden Prozessen. Beispiele: Rechnungsverarbeitung, Freigabe-Workflows, Benutzerverwaltung, Ticketbearbeitung oder Datenerfassung.
Folgende Fragestellungen helfen dabei, geeignete Prozesse zu identifizieren:
– Wie oft wird der Prozess durchgeführt?
– Wie fehleranfällig ist dieser Prozess?
– Wie zeitintensiv ist der Prozess?
– Muss der Prozess zukünftig skalierbar sein?
– Wird bei diesem Prozess mit sensiblen Daten gearbeitet?
Je mehr dieser Punkte zutreffen, desto eher ist eine Automatisierung sinnvoll.