Es gibt verschiedene Arten der Automatisierung, die je nach Anwendungsfall unterschiedlich eingesetzt werden:
  • Workflow-Automatisierung: Steuert Abläufe zwischen Personen, Teams oder Systemen, z. B. Freigabeprozesse.
  • Robotic Process Automation (RPA): Simuliert manuelle Tätigkeiten am Bildschirm, z. B. das Ausfüllen von Formularen.
  • KI-gestützte Automatisierung: Nutzt Künstliche Intelligenz, um Entscheidungen zu treffen oder Inhalte zu analysieren.
  • Low-Code / No-Code: Ermöglicht es Fachabteilungen, Automatisierungen mit wenig oder ganz ohne Programmierkenntnisse selbst zu erstellen.
Welche Form geeignet ist, hängt von Ziel, Komplexität und insbesondere der Zugänglichkeit vorhandener Anwendungen ab.
Wir bei SAC setzen auf Low-Code-Technologie von Microsoft, insbesondere die Power Platform und Power Automate, sodass Kunden nicht auf Dauer abhängig von den SAC-Leistungen sind.