Prozessautomatisierung bedeutet, wiederkehrende Arbeitsabläufe in Unternehmen mithilfe von Software zu digitalisieren und automatisch ausführen zu lassen. Ziel ist es, manuelle Aufgaben zu reduzieren, Fehler zu vermeiden und Ressourcen effizienter zu nutzen.
Ein weiterer Vorteil ist die Skalierbarkeit sowie die Tatsache, dass möglichst wenige Personen mit sensiblen Daten oder Systemen direkt arbeiten müssen. Beispiele hierfür sind Prozesse in der Personalverwaltung (z. B. Gehalts-Abrechnungen) oder in der Buchhaltung (z. B. Zugriff auf Konten).