Wie wird KI bei der Geschäftsprozess-Automatisierung sinnvoll eingesetzt?
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt die Automatisierung von Geschäftsprozessen vor allem an zwei entscheidenden Stellen: Bei der Erstellung von Automatisierungen: Dank Mehr lesen
Published On: 1. Juli 2025Was passiert, wenn sich ein automatisierter Prozess ändert oder erweitert werden muss?
Sind Automatisierungen auf standardisierten Low-Code-Plattformen wie z. B. Microsoft Power Automate aufgebaut, lassen sich Änderungen oder Erweiterungen schnell und flexibel umsetzen Mehr lesen
Published On: 1. Juli 2025Wie können diese Risiken vermieden werden?
Die drei wichtigsten Maßnahmen zur Risikominimierung: Abhängigkeit vermeiden: Durch klare Dokumentation, saubere Übergaben und den Aufbau von internem Know-how. Zusätzlich Mehr lesen
Published On: 1. Juli 2025Welche Risiken gibt es bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen?
Es gibt drei wesentliche Risiken, die bei der Planung und Umsetzung beachtet werden sollten: Hohe Abhängigkeit von Einzelpersonen bzw. Anbietern: Mehr lesen
Published On: 1. Juli 2025Welche Vorteile bietet die Automatisierung von Geschäftsprozessen?
Unternehmen profitieren durch Automatisierung von: Höherer Effizienz durch Wegfall manueller Tätigkeiten Weniger Fehlern dank klar definierter, regelbasierter Abläufe Schnellerer Bearbeitung Mehr lesen
Published On: 1. Juli 2025Welche Beispiele für erfolgreiche Geschäftsprozess-Automatisierung gibt es?
Typische Beispiele: – Automatisierte E-Mail-Antworten im Kundenservice – Digitale Rechnungserfassung mit Freigabe-Workflow – Automatisierte Benutzer- und Rechteverwaltung bei Mitarbeiterein- oder Mehr lesen
Published On: 1. Juli 2025Sind Automatisierung und Digitalisierung das Gleiche?
Nein. Digitalisierung meint die Umstellung von analogen auf digitale Prozesse. Automatisierung geht einen Schritt weiter und sorgt dafür, dass digitale Mehr lesen
Published On: 1. Juli 2025Für welche Geschäftsprozesse macht Automatisierung Sinn?
Automatisierung lohnt sich vor allem bei standardisierten, oft wiederkehrenden Prozessen. Beispiele: Rechnungsverarbeitung, Freigabe-Workflows, Benutzerverwaltung, Ticketbearbeitung oder Datenerfassung. Folgende Fragestellungen helfen Mehr lesen
Published On: 1. Juli 2025Welche Formen der Geschäftsprozess-Automatisierung gibt es?
Es gibt verschiedene Arten der Automatisierung, die je nach Anwendungsfall unterschiedlich eingesetzt werden: Workflow-Automatisierung: Steuert Abläufe zwischen Personen, Teams oder Mehr lesen
Published On: 1. Juli 2025Was ist Prozessautomatisierung?
Prozessautomatisierung bedeutet, wiederkehrende Arbeitsabläufe in Unternehmen mithilfe von Software zu digitalisieren und automatisch ausführen zu lassen. Ziel ist es, manuelle Mehr lesen
Published On: 1. Juli 2025