IT-Strategie
Bereiten Sie Ihre IT auf die Zukunft vor
Unternehmen und Märkte befinden sich im Wandel – kaum eine Branche steht nicht vor spürbaren Veränderungen. Entwickeln sich Unternehmen weiter, ändern sich auch die Anforderungen an die EDV. Mit einer IT-Strategie sorgen Firmen für die richtige Basis.
Was ist eine IT-Strategie?
Eine IT-Strategie leitet aus den Geschäftszielen des Unternehmens die dafür benötigen IT-Anforderungen ab und definiert, wie diese Anforderungen erfüllt werden. Damit geht aus ihr hervor, wie die IT Mehrwerte für das Unternehmen liefert.
Finden Sie es heraus:
Benötigt Ihre IT-Strategie ein Update?
Können Sie einige dieser Fragen mit “Ja” beantworten? Dann gewinnt die Aktualisierung Ihrer IT-Strategie an Bedeutung.
Reichen Personal-Ressourcen in der IT nicht mehr aus?
Stehen umfangreiche Digitalisierungs-Maßnahmen an?
Sind die Reaktions- und Umsetzungszeiten der IT zu lange?
Sollen IT-Ausgaben optimiert werden?
Gibt es Kopf-Monopole, ohne die Ihre IT nicht mehr funktioniert?
Sollten IT-bedingte Geschäftsrisiken minimiert werden?
Erfüllt die IT die Anforderungen der Anwender und Fachbereiche nicht?
Sollen vorhandene Daten anwendungsübergreifend genutzt werden?
Arbeiten Sie noch nicht in der Cloud?
Stehen IT-Investitionen an?
Die Vorteile einer gut durchdachten IT-Strategie
Kosten/Nutzen-Optimierung
IT-Kosten werden optimiert, die Produktivität angehoben.
Risiko-Reduktion
Anwendungen und Abläufe sind bestmöglich geschützt, Daten sind bei Verlust wieder herstellbar, Compliance-Anforderungen werden erfüllt.
Zukunftsorientierung
Die IT ist an zukünftige Anforderungen angepasst und skaliert bei Veränderungen.
Digitalisierungs-Basis
Die IT liefert die Grundlage für Digitalisierungs-Vorhaben und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder.
Nutzer-Orientierung
Mitarbeiter freuen sich über eine verfügbare IT, die sich an Anforderungen der Fachabteilungen orientiert.
Unabhängigkeit
Eine standardisierte IT, welche nicht vom Expertenwissen interner Mitarbeiter oder externer Dienstleister abhängig ist.
In diesen 5 Schritten begleiten wir Sie zur eigenen IT-Strategie
1. Persönliches Kennenlernen
2. IST-Erfassung
3. Workshop
4. Entwurf der zukünftigen IT-Infrastruktur
5. Actionplan
Welche Maßnahmen sind schnell umsetzbar und entfalten sofortige Wirkung?
Auf Basis dieses Action-Plans kann Ihre IT-Strategie projektiert werden. Ob Sie praktische Umsetzung durch uns, mit unserer Unterstützung oder Inhouse durchführen wollen, bleibt Ihnen überlassen.
Der Start Ihrer IT-Strategie: Wir lernen uns kennen.
Wenn Sie uns kennenlernen, können Sie herausfinden, ob wir der richtige Partner für Sie sind. Wir möchten dabei mehr über Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Ziele erfahren, um zu sehen, wie wir Sie am besten unterstützen können.
Sprechen Sie mit unseren Experten
+49 6151 8133-0
info[at]sac.de
SAC — Der IT-Strategie-Partner für den Mittelstand
Umsetzungsorientiert
Wir setzen gerne direkt um: Wenn etwas schnell umsetzbar ist und unmittelbare Unternehmens-Vorteile generiert.
Erfahren
Durch den IT-Betrieb für über 100 Unternehmen wissen wir, was eine funktionierende IT benötigt. Best Practise-Ansätze lassen wir einfließen.
Umfassend
Bei Fragestellungen außerhalb unserer Kernkompetenz (z.B. kfm. Themen, ERP-Systeme) binden wir die die Expertise der ACCAS-Group ein.
Pragmatisch
Bei der Formulierung von Strategien beschränken wir uns auf das Wesentliche – und das leicht verständlich sowie nachvollziehbar.
Technologische Inspirationen für Ihre IT-Strategie.
In den vergangenen Jahren haben sich einige Technologien etabliert, welche die Komplexität der IT in Unternehmen reduziert:
Standardisierung
Die IT muss nicht mehr hochindividuell sein, um Unternehmens-Anforderungen zu erfüllen – komplexe Architekturen sind anfälliger für Fehler und erfordern umfangreiches Spezialwissen für den laufenden Betrieb sowie Anpassungen. Es entwickeln sich zunehmend branchenübergreifende Standards, wie Unternehmens-Aufgaben IT-gestützt bewältigt werden, etwa Microsoft Office 365.
Automatisierung
Die Vorteile der Automatisierung repetitiver, operativer IT-Aufgaben liegen auf der Hand: Der Personal-Aufwand wird reduziert und es ist sichergestellt, dass diese Tätigkeiten regelmäßig und in der gleichen Qualität durchgeführt werden.
Flexible Abonnements
Hohe Investitionskosten (CapEx) in direkte monatliche Betriebsausgaben (OpEx) wandeln: Das kann kaufmännisch von Vorteil sein und ermöglicht flexible Anpassungen an geänderte Rahmenbedingungen.
Cloud Computing
Cloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von Ressourcen wie Servern, Datenbanken, Speicher und Software über das Internet. Unternehmen zahlen nur für die tatsächlich genutzten Cloud-Dienste, was zu einer Optimierung der Infrastruktur und Kosteneinsparungen führen kann. Zudem stehen innovative Anwendungen schnell zur Verfügung
Hier können Sie sich über unsere Aktivitäten und News informieren:
Risiken der KI-Browser für die Privatsphäre
Erfahren Sie, welche Risiken die Datensammlung durch KI-Browser für die Privatsphäre der Nutzer mit sich bringt.
Neue Sicherheitslücke in Supermicro-Hardware erkennen und handeln
Erfahren Sie mehr über die neu entdeckte Sicherheitslücke im BMC von Supermicro-Hardware und notwendige Maßnahmen zur Absicherung.
Alarmierende Sicherheitslücken im Mittelstand entdecken
Erfahren Sie, wie mittelständische Unternehmen ihre Sicherheitslücken schließen und sich gegen Cyberbedrohungen wappnen können.
Cyberangriff auf Jaguar Land Rover – Warnung für mittelständische Produzenten
Erfahren Sie, wie ein Cyberangriff auf Jaguar Land Rover die Automobilindustrie beeinflusst und welche Unterstützung die Regierung bietet.
Cisco warnt vor Risiken für Netzwerke
Erfahren Sie, warum Cisco vor Angriffen auf Netzwerkausrüstung warnt und regelmäßige Software-Updates unabdingbar sind.
Cyberangriffe als ernsthafte Bedrohung erkennen
Erfahren Sie, wie sich Unternehmen effektiv gegen die wachsende Bedrohung durch Cyberattacken schützen können.
Zukunftssichere IT: Prävention ist der Schlüssel
Erfahren Sie, warum präventive Maßnahmen in der IT-Sicherheit entscheidend sind, um Unternehmen vor modernen Cyberangriffen zu schützen.
Risiken durch unkontrollierte Lieferantenzugänge minimieren
Erfahren Sie, wie unkontrollierte Lieferantenzugänge die OT-Security gefährden und welche Maßnahmen zur Risikominderung erforderlich sind.
Zero Trust für höhere IT-Sicherheit im Unternehmen
Erfahren Sie, warum Zero Trust für die IT-Sicherheit unerlässlich ist und wie Sie es erfolgreich implementieren können.
Schwachstelle in Entra ID und ihre Folgen
Erfahren Sie, wie Sie die Sicherheitsrisiken von Entra ID erkennen und effektive Schutzmaßnahmen implementieren können.
Digitale Souveränität für Unternehmenserfolg nutzen
Erfahren Sie, wie digitale Souveränität Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützt und Wettbewerbsvorteile sichert.
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen für DELMIA Apriso nach Cyberangriffen
Erfahren Sie, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten, um sich vor Sicherheitsanfälligkeiten in DELMIA Apriso zu schützen.
Datenverlust bei Homeoffice-Arbeit effizient verhindern
Erfahren Sie, wie Sie durch effektive Data Loss Prevention Datenverluste in der Remote-Arbeit erfolgreich vermeiden können.
Managed Service Provider stärken Ihre IT-Sicherheit
Erfahren Sie, wie Managed Service Provider Chief Security Officers unterstützen können, um Ihre IT-Sicherheit effektiv zu stärken.
Neue Bedrohungen durch Living-off-the-Land-Techniken
Erfahren Sie, wie Cyberkriminelle neue Technologien nutzen, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen und echte Bedrohungen auszunutzen.
Ransomware-Angriffe auf SonicWall-Firewalls verhindern
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor Ransomware-Angriffen durch Sicherheitsupdates und präventive Maßnahmen schützen können.
Dringender Aktualisierungsbedarf für Ciscos IOS XR
Erfahren Sie, warum die zeitnahe Aktualisierung von Ciscos IOS XR entscheidend für Ihre Netzwerksicherheit ist.
Mikrosegmentierung stärkt Ihre Cyberabwehr nachhaltig
Erfahren Sie, wie Mikrosegmentierung Ihre Cyberabwehr stärkt und welche CISA-Richtlinien dabei helfen können.
Wichtige Gründe für regelmäßige Windows Updates
Erfahren Sie, wie regelmäßige Windows Updates Ihre IT-Sicherheit stärken und Angriffe verhindern können.
Ransomware bleibt die größte Cyberbedrohung 2025
Erfahren Sie, wie Unternehmen sich gegen anhaltende Cyberbedrohungen wie Ransomware und Phishing wappnen können.
Mehrschichtige Sicherheit: So schützen Unternehmen ihre Daten vor Insider-Risiken und KI-Komplexität
Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre IT-Sicherheitsstrategien optimieren und sich gegen moderne Bedrohungen wappnen können.
Betrugsmaschen in WhatsApp-Gruppen erkennen und vermeiden
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor Betrugsmaschen in WhatsApp-Gruppen effektiv schützen können.
Verborgene Schwachstellen in der IT-Sicherheit aufdecken
Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre IT-Sicherheitsstrategien verbessern können, um versteckte Schwachstellen zu erkennen und zu beheben.
Risiken von Non-Human Identities für Unternehmen
Erfahren Sie, wie Unternehmen Risiken durch Non-Human Identities und LLMs effektiv managen können, um Sicherheit zu gewährleisten.
Erweiterte Multifaktorauthentifizierung für Azure-Dienste
Erfahren Sie, wie Microsofts neue MFA-Phase Ihre Azure-Dienste und die IT-Sicherheit in Unternehmen stärkt.
IT-Sicherheit neu denken: Proaktive Maßnahmen gegen moderne Bedrohungen
Erfahren Sie, warum eine proaktive IT-Sicherheitsstrategie für Unternehmen unerlässlich ist, um Cyberangriffe effektiv abzuwehren.
Multi-Agenten-Systeme für bessere Cybersicherheit nutzen
Erfahren Sie, wie Multi-Agenten-Systeme die Cybersicherheit in Unternehmen durch Interoperabilität, Vertrauenswürdigkeit und Resilienz verbessern können.
Hitachi-Sicherheitsupdates: Warum Ihr ICS jetzt dringend Schutz braucht
Erfahren Sie, wie aktuelle Sicherheitsupdates von Hitachi industrielle Kontrollsysteme sichern und warum proaktive Maßnahmen dringend erforderlich sind.
DDos-Angriffe erreichen neue Dimensionen: Ein Warnsignal für Unternehmen
Erfahren Sie, welche Auswirkungen der rekordverdächtige DDoS-Angriff auf Cloudflare für Ihr Unternehmen haben kann.
Welche Beispiele gibt es für automatisierte Prozesse?
Oder anders gefragt: Wie kann man Geschäftsprozesse optimieren? Am besten lässt sich das nicht mit Theorie beantworten, sondern mit Mehr lesen
Kritische Updates für IBM App Connect Enterprise
Erfahren Sie, warum aktuelle Sicherheitsupdates für IBM App Connect Enterprise entscheidend für den Schutz Ihrer Unternehmensdaten sind.
Von Passwörtern zu Passkeys: Effektive Maßnahmen für mehr IT-Sicherheit
Erfahren Sie, wie Multi-Faktor-Authentifizierung und Passkeys Ihren Schutz gegen Cyberangriffe deutlich verbessern können.
Steigende Anforderungen an Netzwerksicherheit
Erfahren Sie, wie Netzwerksicherheit im digitalen Zeitalter zur Notwendigkeit wird und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten.
Sicherheitslücke bei Salesloft Drift erkennen und handeln
Erfahren Sie von der kritischen Sicherheitslücke bei Salesloft Drift und wie Sie Ihr Unternehmen besser schützen können.
Wenn die Cyberkriminalität anruft: Sind Sie vorbereitet gegen Vishing?
Erfahren Sie, wie Unternehmen sich gegen die Bedrohung durch Vishing und Telefonphishing wappnen können.
Kritisches Sicherheitsupdate für Acronis Cyber Protect
Erfahren Sie, warum das aktuelle Sicherheitsupdate für Acronis Cyber Protect Cloud Agent für Unternehmen entscheidend ist.
Sicherheitsvorfälle bei digitalen Produkten ernst nehmen
Erfahren Sie, warum Sicherheitsvorfälle bei digitalen Produkten für Unternehmen von großer Bedeutung sind und wie Transparenz hilft.
Strategien zur schnellen Erholung nach Cyberangriffen
Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Betriebsfähigkeit nach Cyberattacken mit einem effektiven Disaster Recovery Plan schnell wiederherstellen können.
Hohe Sicherheitsrisiken durch LNK-Dateien erkennen
Erfahren Sie, warum Unternehmen gefährdet sind durch Sicherheitslücken bei LNK-Dateien in Windows und wie Sie sich schützen können.
Risikobasiertes Schwachstellen-Management für Unternehmen
Erfahren Sie, wie risikobasiertes Schwachstellen-Management Unternehmen bei der Priorisierung von Sicherheitslücken unterstützt und Cybersecurity stärkt.
Falsche Container-Konfiguration als Sicherheits-Lücke
Erfahren Sie, wie Unternehmen im öffentlichen Sektor und Finanzwesen Sicherheitsrisiken von Container-Technologien erfolgreich meistern können.
Kritische Sicherheitslücke in Google Chrome gefährdet Unternehmensdaten
Erfahren Sie mehr über die kritische Sicherheitslücke in Google Chrome und die Notwendigkeit sofortiger Updates für IT-Sicherheit.
Schützen Sie Ihre NetScaler Geräte vor Angriffen
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor gezielten Angriffen auf verwundbare NetScaler ADC und Gateway Geräte schützen können.
Kritische Sicherheitslücken in QNAP File Station
Meta-Titel: QNAP warnt vor Sicherheitslücken in File Station 5 Meta-Description: Erfahren Sie, welche kritischen Schwachstellen existieren und wie Sie mit Updates Ihr Unternehmen schützen können.
Schrittweise Einführung einer Zero-Trust-Architektur
Erfahren Sie, wie Sie eine Zero-Trust-Architektur Schritt für Schritt erfolgreich implementieren können und Ihre Netzwerksicherheit verbessern.
Cyberangriffe als größtes Risiko für Unternehmen
Erfahren Sie, warum Cyberangriffe das größte Risiko für Unternehmen in Deutschland darstellen und wie Sie sich schützen können.
Bedrohung durch das neue IoT-Botnet erkennen
Erfahren Sie mehr über das neue IoT-Botnet Gayfemboy und wie Sie Ihr Unternehmen davor schützen können.
Dell iDRAC Service Modul Sicherheitsupdates und Nutzen
Erfahren Sie mehr über die kritischen Schwachstellen im Dell iDRAC Service Modul und die empfohlenen Sicherheitsupdates.
so schätzen IT-Entscheider im Mittelstand ihre IT-Sicherheit ein
Erfahren Sie, wie die Selbsteinschätzung deutscher IT-Entscheider die Cybersicherheit ihrer Unternehmen beeinflusst.
Wenn KI zur Gefahr wird: Insights von der Black Hat Konferenz
Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit von der Black-Hat-Konferenz 2023 und deren Relevanz für Unternehmen.
Kritische Sicherheitslücke in Microsoft PC Manager
Erfahren Sie mehr über die kritische Sicherheitslücke in Microsoft PC Manager und wie Unternehmen sich schützen können.
Erweiterte Angriffsstrategien von Cyberkriminellen maximieren mögliche Schäden
Erfahren Sie, welche neuen Angreiferstrategien Unternehmen bedrohen und wie Sie sich nachhaltig schützen können.
Wichtige Sicherheitslücke in Passwort-Managern erkannt
Erfahren Sie von einer kritischen Sicherheitslücke in Passwort-Managern, die Ihre Daten gefährden könnte.
Risiken der unkontrollierten KI in Unternehmen
Erfahren Sie, wie unkontrollierte KI-Nutzung die Cybersicherheit gefährdet und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten.
Microsofts August-Patches erfordern sofortige Korrekturmaßnahmen
Erfahren Sie, welche Schritte Microsoft unternimmt, um Probleme mit den August-Patches zu beheben und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Botnet Bedrohung durch DDoS-Angriffe verstehen
Erfahren Sie mehr über das gefährliche "Rapper Bot" Botnet und wie Unternehmen sich vor DDoS-Angriffen schützen können.
Sicherheitslücken in Commvault erfordern schnelles Handeln
Erfahren Sie, welche kritischen Sicherheitslücken in Commvault bestehen und warum zeitnahe Updates unerlässlich sind.
Paypal-Zugänge im enormen Umfang kompromittiert: Ein Warnsignal für Unternehmen
Erfahren Sie, welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ergreifen sollte, um sich vor gefälschten Paypal-Zugängen zu schützen.
Aktualisierte Firebird-Versionen verbessern Datenbank-Sicherheit
Aktualisierte Firebird-Datenbankversionen verbessern signifikant die Sicherheit und schließen kritische Sicherheitslücken.
Studie zur Wirksamkeit von Phishing-Trainings: Live-Simulationen unumgänglich
Erfahren Sie, warum herkömmliche Phishing-Trainings oft ineffektiv sind und welche alternativen Ansätze Unternehmen helfen können.
Cyberangriff auf Infoniqa und seine Konsequenzen
Erfahren Sie, wie der Cyberangriff auf Infoniqa Ihr Unternehmen beeinflussen kann und welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind.
DoS-Attacken auf Cisco-Firewalls effektiv abwehren
Erfahren Sie, wie Unternehmen sich mit präventiven Maßnahmen gegen DoS-Angriffe auf Cisco-Firewalls schützen können.
Sicherheitsupdates für Foxit PDF Reader anwenden
Erfahren Sie, welche kritischen Sicherheitsupdates für Foxit PDF Reader und Editor jetzt verfügbar sind und wie Sie reagieren sollten.
NGINX verbessert Zertifikatverwaltung mit ACME-Protokoll
Erfahren Sie, wie die neue NGINX-Integration des ACME-Protokolls die Verwaltung von SSL/TLS-Zertifikaten revolutioniert.
Sicherheitsupdates von AMD und Intel für Unternehmen
Erfahren Sie, wie aktuelle Sicherheitsupdates von AMD und Intel Unternehmen vor kritischen Cyberrisiken schützen können.
Microsoft-Login Phishing: Sicherheitsrisiken und Maßnahmen
Erfahren Sie, wie Sie Microsoft-Login sicher nutzen und Phishing-Risiken durch gezielte Prävention minimieren können.
Akute Bedrohung durch Citrix Bleed 2 Sicherheitslücke
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor der akuten Bedrohung durch die Citrix Bleed 2-Sicherheitslücke schützen können.
Wichtige Sicherheitsupdates für Microsoft-Produkte beachten
Erfahren Sie, wie die aktuellen Sicherheitsupdates von Microsoft Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen können.
Regelmäßige Sicherheitsupdates für Fortinet-Produkte
Erfahren Sie, wie regelmäßige Sicherheitsupdates für Fortinet-Produkte Ihre IT-Infrastruktur effektiv schützen können.
Dringende Updates für Zoom-Clients notwendig
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zoom-Clients sichern und potenzielle Risiken durch ein wichtiges Update minimieren können.
Künstliche Intelligenz braucht klare Richtlinien
Erfahren Sie, warum klare Richtlinien und Schulungen für Künstliche Intelligenz in Unternehmen unerlässlich sind.
OTPs als Schlüssel zur IT-Sicherheit im Unternehmen
Erfahren Sie, wie One-Time-Passwords die IT-Sicherheit erhöhen und welche Risiken bei der Implementierung bestehen.
Wichtige Schritte nach dem Ende von Windows 10
Erfahren Sie, warum das Support-Ende von Windows 10 wichtige Maßnahmen für Unternehmen erfordert und wie Sie proaktiv handeln können.
Neue Sicherheitslücke in WinRAR entdeckt
Erfahren Sie, wie Unternehmen sich gegen die neue Directory-Traversal-Schwachstelle in WinRAR wappnen können.
Ransomware-Angriffe effektiv bekämpfen und schützen
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor Ransomware-Angriffen schützen und die Risiken gezielt minimieren können.
Geschäftsgeheimnisse und DSGVO-Auskunftsrechte verstehen
Wie schütze ich meine Geschäftsgeheimnisse im Kontext von DSGVO-Auskunftsrechten? Im aktuellen c't-Datenschutz-Podcast wird das Thema der Auskunftsrechte nach Art. 15 Mehr lesen
Wegen diesen IT-Fehlern wird der Mittelstand gebremst
Heute möchte ich mich direkt an Führungskräfte im Mittelstand wenden. Denn während überall von KI, Automatisierung und digitaler Disruption die Mehr lesen
IT-Hardware Bestellung: Jetzt noch einfacher
Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir die IT-Hardware-Beschaffung für unsere Kunden noch einfacher machen können. Nach vielen Gesprächen, einer Mehr lesen
Social Engineering: Der Mensch als schwächstes Glied in der Sicherheitskette
Der Mensch im Mittelpunkt oder warum Ihre Mitarbeitenden eine Schlüsselrolle in der IT-Sicherheit einnehmen. In der zunehmend digital vernetzten Mehr lesen
ITSM: Der Schlüssel zum reibungslosen IT-Betrieb im Mittelstand
Mittelständische Unternehmen sind immer stärker von einer gut funktionierenden IT abhängig, um ihre Geschäft zu betreiben. Die effektive Verwaltung von Mehr lesen
Was ist ein IT-Systemhaus?
Was genau versteht man unter einem IT-Systemhaus? Und welche Vorteile bietet es Ihrem Unternehmen? Dieser Beitrag liefert Antworten: Mehr lesen
Wie gut ist meine Unternehmens-IT aufgestellt? Die wichtigsten Kennzahlen aus dem IT-Controlling.
Wussten Sie, dass Unternehmen, die IT-Controlling effektiv nutzen, ihre IT-Kosten um bis zu 15 % senken können? IT-Controlling bietet unschätzbare Mehr lesen
IT-Asset Management erklärt: Was es ist und wie es funktioniert
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie gut Ihr Unternehmen seine IT-Assets wirklich im Griff hat? IT-Asset Management, oder Mehr lesen
Inkrementell, differentiell oder vollständig? Wie Sie die richtige Backup-Art auswählen
Kommt es zu einem Datenausfall, ist eine schnelle und vollständige Wiederherstellung entscheidend. Ob das im Ernstfall optimal gelingt, hängt Mehr lesen
IT Operations Management (ITOM): IT-Probleme beheben, bevor der Anwender diese entdeckt
Haben Sie sich jemals gefragt, wie IT-Probleme gelöst werden können, bevor der Benutzer sie überhaupt bemerkt? IT Operations Management Mehr lesen
Moderner IT-Betrieb: Warum sich immer mehr Unternehmen für „Workplace as a Service“ entscheiden.
Wussten Sie, dass der Markt für "Workplace as a Service" (WaaS) bis 2025 jährlich um fast 20 % wachsen soll? Mehr lesen
Milliarden von Zugangsdaten entwendet: mögliche Folgen für betroffene Unternehmen
Daten sind ein wertvolles Gut, und Zugangsdaten sind der Schlüssel zu diesen Schätzen. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Golem zeigt Mehr lesen
Unknackbar: Warum Unternehmen Immutable Backups benötigen
Über 600 Millionen Ransomware-Angriffe wurden weltweit allein im Jahr 2021 verzeichnet (Quelle: Wikipedia)! Eine Zahl, die die immense Bedrohungslage unterstreicht. Mehr lesen
Erlauben Sie Mitarbeitern, eigene Geräte zu nutzen? Was Sie über BYOD wissen sollten.
BYOD (Bring Your Own Device) ist in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken, aber wie steht es um die Mehr lesen
Ermittlung des Personalbedarfs: Wie viele Mitarbeiter braucht eine IT-Abteilung?
Mit über 109.000 unbesetzten IT-Stellen allein in Deutschland im Jahr 2024, ist der Druck, IT-Abteilungen angemessen zu besetzen, größer denn Mehr lesen
Warum Firmen einen IT-ServiceDesk brauchen: Die Vorteile eines optimalen IT-Supports für Mitarbeiter
Mit fortschreitender Digitalisierung wird der IT-Support zum Lebensnerv moderner Unternehmen. Ein leistungsstarker IT-ServiceDesk ist nicht nur die Unterstützungssäule für die Mehr lesen
Wie funktioniert Incident Management? Ein detaillierter Leitfaden.
In der Unternehmens-IT ist effizientes und schnelles Incident Management (Störungs-Management) entscheidend, um Störungen zu beheben und einem Unternehmen zu Mehr lesen
Was macht eine IT-Abteilung? Ein Blick in die Aufgaben der Unternehmens-IT
Welche Rolle spielt eine IT-Abteilung in mittelständischen Unternehmen? Und welche Aufgaben werden von der Unternehmens-IT übernommen? Die IT-Abteilung ist weit Mehr lesen
Die Bedeutung von User Awareness in der digitalen Welt
In der digitalisierten Geschäftswelt sind Unternehmen einem ständig wachsenden Arsenal an Sicherheitsrisiken ausgesetzt, von externen Angriffen bis hin zu Mehr lesen
Die Evolution der IT-Betreuung: Ein umfassender Blick auf Managed IT Services
Zuverlässige IT-Infrastrukturen und ein stabiler IT-Betrieb sind für Unternehmen jeder Größe von entscheidender Bedeutung. Doch nicht jede Firma verfügt über Mehr lesen
Optimieren Sie Ihren IT-Betrieb: IT-Outsourcing im Mittelstand
Die Anforderungen an die Unternehmens-IT wächst stetig, die zu bewältigenden Aufgaben werden immer umfangreicher und komplexer. Zudem war die Abhängigkeit Mehr lesen
VMware-Übernahme durch Broadcom: Welche Fragen sich IT-Entscheider jetzt stellen müssen
Im Bereich der Servervirtualisierung ist VMware Marktführer mit einem Marktanteil von etwa 60% (Quelle). Nicht nur in großen Rechenzentren, Mehr lesen
Die Kunst der Datenrettung: Ein Blick auf Backup-Strategien für Unternehmen
In einer Welt, die von digitalen Daten dominiert wird, ist die Sicherung digitaler Daten von entscheidender Bedeutung. Daten sind Mehr lesen
Die Eckpfeiler Ihrer Security: Ihr umfassendes IT-Sicherheitskonzept
Im digitalen Zeitalter ist ein robustes IT-Sicherheitskonzept unerlässlich. Erfahren Sie, wie es Ihr Unternehmen vor Gefahren bewahrt und Wachstum sowie Mehr lesen
Die Wächter der Endgeräte: Endpoint-Security und ihre entscheidende Rolle im Mittelstand
Die digitale Transformation hat Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, erhöht allerdings auch Sicherheitsrisiken. Gerade für mittelständische Unternehmen, die oft als lohnende Mehr lesen
Identitätsdiebstahl im Unternehmensumfeld: Die Bedrohung erkennen und abwehren
Es geht um die IT-Sicherheit Ihres Business! In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt nehmen Cyber-Angriffe und Identitätsdiebstähle rapide zu. Eine Studie Mehr lesen
Stärkung der Unternehmensresilienz: Erfolgreiches Seminar IT-Notfallplanung bei SAC
Die Angst vor IT-Ausfällen ist berechtigterweise hoch, immerhin können sie beachtliche wirtschaftliche Folgen mit sich bringen. Wie Entscheider ihre Mehr lesen
Das EU-US Data Privacy Framework aus dem Blick unseres Datenschutzbeauftragten
Das neue EU-US Data Privacy Framework, auch bekannt als EU-US DPF, wurde seit dem 10. Juli 2023 von der Europäischen Mehr lesen